Liebe Patientinnen und Patienten

nachfolgend finden Sie einige Informationen zur Corona-Schutzimpfung. Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen telefonisch oder über die Kontaktformulare auf den Webseiten der jeweiligen Praxen.

Bitte beachten Sie weiterhin auch die von uns immer aktuell zur Verfügung gestellten Informationen zum Coronavirus und die aktuellen Hinweise im Bereich Aktuelles.

Alle Informationen zu Impfterminen und der Buchung finden Sie hier.

Berechtigte Personengruppen für eine COVID-19 Impfung

Impfberechtigte Personengruppen in Baden-Württemberg

Weitere Informationen zu den berechtigten Personengruppen finden Sie Online auf der vom Ministeriums für Soziales und Integration bereitgestellten Informationsseite.

Warum sollte man sich gegen COVID-19 impfen lassen?

Eine Impfung gegen COVID-19 trägt sowohl zum individuellen Schutz als auch zur Eindämmung der Pandemie bei.

COVID-19 ist eine Erkrankung, die durch die Infektion mit SARS-CoV-2 auftreten kann. Der Krankheitsverlauf variiert hinsichtlich Symptomatik und Schwere: es können asymptomatische, symptomarme oder schwere Infektionen mit Pneumonie und weiteren Organbeteiligungen auftreten, die zum Lungen- und Multiorganversagen bis zum Tod führen können. Ein Teil der COVID-19-PatientInnen hat sich auch Wochen oder Monate nach Beginn der Erkrankung noch nicht wieder erholt und leidet weiterhin unter schweren Allgemeinsymptomen. Daten aus England deuten darauf hin, dass etwa 40% der hospitalisierten Erkrankten längerfristige Unterstützung benötigen und bei etwa 10% der nicht hospitalisierten, mild Erkrankten Symptome länger als 4 Wochen andauern.

Da das Virus auch durch asymptomatische Personen übertragen werden kann und generell sehr leicht übertragbar ist, breitet sich SARS-CoV-2 schnell aus. Weltweit wurden bis Mitte Dezember 69 Mio. COVID-19 Fälle und 1,6 Mio. Todesfälle berichtet.

Allein in Deutschland sind bisher über 1,3 Millionen Menschen an COVID-19 erkrankt und mehr als 22.000 Menschen daran gestorben.  Durch eine Impfung kann das Infektions- und Erkrankungsrisiko sehr stark reduziert werden. […]

Effektive und sichere Impfungen können einen entscheidenden Beitrag zur Eindämmung der Pandemie leisten und werden es ermöglichen, Kontaktbeschränkungen mittelfristig zu lockern. Zunächst muss jedoch ein Großteil der Bevölkerung eine Immunität gegen das Virus entwickelt haben. Durch die Impfung wird eine relevante Bevölkerungsimmunität ausgebildet und das Risiko schwerer COVID-19 Erkrankungen sehr stark reduziert.

Quelle: https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/schutzimpfung/fragen-und-antworten.html#faq4573

Informationen des Land Baden-Württemberg

Fragen und Antworten auf „Infektionsschutz.de“

Fragen und Antworten – Robert Koch Institut (RKI)

Sie haben weitere Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Sie haben weitere Fragen und möchten uns gerne kontaktieren? Bitte nutzen Sie dazu das nachfolgende Kontaktformular oder rufen Sie uns während der Sprechzeiten der Praxen an. Wir helfen Ihnen dann schnellstmöglich weiter und beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen.